Projektdaten
Projektzeiträume
- Ansbach: 03.03.2025 – 31.08.2025
- Berlin Friedrichshain: 11.12.2023 – 11.06.2024
- Berlin Köpenick: 01.10.2024 – 31.03.2025
- Berlin UKB: Perspektivisch 01.06.2025 – 30.11.2025
- Brandenburg Studie 1: 01.05.2023 – 31.12.2023
- Brandenburg Studie 2: Perspektivisch Q2 2025
- Meppen: Perspektivisch 01.06.2025 – 30.11.2025
- Rosenheim: 24.04.2023 – 21.07.2023
Projektbeschreibung
Im Rahmen der DispoAkut-Studie wird die Weiterleitung von Notaufnahmepatient:innen mit akutem, aber nicht notfallmedizinischen Behandlungsbedarf mittels digitaler Anwendung erforscht. Untersucht wird dabei sowohl die Sicherheit und Bereitschaft der Patient:innen zur Weiterleitung in ambulante Behandlungsstrukturen als auch die technische und organisatorische Machbarkeit. In der Mulicenterstudie stehen zwei Softwareanwendungen für die Terminvermittlung im ambulanten Bereich im Fokus. In den Modellregionen Berlin, Bremerhaven, Niedersachsen und Brandenburg findet die eTerminservice Software der Kassenärztlichen Vereinigung Anwendung. Diese wird von den regionalen Terminservicestellen zur ärztlichen und psychotherapeutischen Terminvereinbarung genutzt und im Studienkontext auf Patient:innen in Notaufnahmen ausgeweitet. In den Modellregionen Bayern und Brandenburg kommt die IVENA eHealth Software zum Einsatz. Diese wird von Rettungsdiensten mehrerer Bundesländer zur Anzeige verfügbarer Krankenhausressourcen verwendet und im Rahmen der Studie um niedergelassene Arztpraxen erweitert.
Projektpartner
Kassenärztliche Vereinigungen
- Bayerns
- Berlin
- Brandenburg
- Niedersachsen
Krankenhäuser
- ANregiomed Klinikum Ansbach
- BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin (UKB)
- DRK Kliniken Berlin Köpenick
- Krankenhaus Ludmillenstift Meppen
- Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem
- RoMed Klinikum Rosenheim
- Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Weitere Projektpartner
- Feuerwehr Cottbus
- mainis GmbH
- Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Rosenheim und Ansbach
Veröffentlichungen
- Abschlussbericht Friedrichshain vom 03.04.2025
- Abschlussbericht Brandenburg Studie 1 vom 12.11.2024
- Oslislo, S., Witt, K., von Stillfried, D. et al. Zwischen Vision und Wirklichkeit: Untersuchung zur Machbarkeit der Weiterleitung von weniger dringlichen Hilfesuchenden in die ambulante Versorgung. Notfall Rettungsmed (2024). https://doi.org/10.1007/s10049-024-01347-w
- Präsentation zu DispoAkut vom 18. September 2024
- Eintragung Deutsches Register Klinischer Studien