Medieninformationen

Steigende Inanspruchnahme bei sinkender Versorgungsleistung // Prognose: Bis 2030 knapp 25 Prozent mehr Behandlungsfälle, fast jeder dritte Nierenfacharzt scheidet altersbedingt aus Versorgung aus

Auf Grundlage der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung und Fallzahlabschätzung muss bis 2030 mit einer Zunahme der Nachfrage an nephrologischer Versorgung um bis zu 24 Prozent gegenüber 2022 gerechnet werden. Gleichzeitig treten bis 2030 voraussichtlich 27 Prozent der 2022 aktiven Nephrologinnen und Nephrologen in den Ruhestand.

Anzahl der Videosprechstunden auf 2,7 Millionen gestiegen // Gesamtfallzahl 2024 mit 579 Millionen leicht über hohem Vorjahresniveau // Zum Teil deutliches Plus bei Früherkennungsuntersuchungen

Im Jahr 2024 sind insgesamt 579 Millionen Behandlungsfälle in der ambulanten Versorgung vertragsärztlichdokumentiert worden. Gegenüber 2023 sind die Behandlungsfallzahlen damit um vier Millionen (0,6 Prozent) leicht angestiegen. In der Psychotherapie lagen die Fallzahlen mit insgesamt knapp 14,1 Millionen um 4,4 Prozent höher als 2023.

Dr. Annette Rommel und Mark Barjenbruch bleiben bis 31. Dezember 2029 Vorsitzende des Zi-Kuratoriums

Dr. Annette Rommel ist in ihrem Amt als Kuratoriumsvorsitzende des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) bestätigt worden. Auch der amtierende stellvertretende Vorsitzende des Kontrollgremiums der gemeinnützigen Stiftung, Mark Barjenbruch, bleibt im Amt. Die aktuelle Amtsperiode für den Kuratoriumsvorsitz läuft noch bis zum 31. Dezember 2029

Veranstaltungen

Social Media Feeds

Bitte beachten Sie: Wenn sie den Button klicken, werden Daten an Flockler, Instagram, LinkedIn und youtube/Google verschickt.