Suche

1050 Treffer:
Nachricht

24 Leistungen mit medizinisch zweifelhaftem Nutzen identifiziert // Darunter besonders häufig: Messung von Schilddrüsenhormonen und Tumormarkerbestimmung

In Zeiten deutlich knapper werdender finanzieller und personeller Ressourcen rücken auch im deutschen Gesundheitswesen Einspar- und Synergiepotenziale immer stärker in den Fokus. Vor diesem…

36. 24 Leistungen mit medizinisch zweifelhaftem Nutzen identifiziert // Darunter besonders häufig: Messung von Schilddrüsenhormonen und Tumormarkerbestimmung  
In Zeiten deutlich knapper werdender finanzieller und personeller Ressourcen rücken auch im deutschen Gesundheitswesen Einspar- und Synergiepotenziale immer stärker in den Fokus. Vor diesem…  
Nachricht

25 Prozent der MVZ bewerten wirtschaftliche Lage Anfang 2019 überwiegend negativ

Etwa ein Viertel der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland schätzten ihre Gesamtsituation zu Beginn des Jahres 2019 als (eher) schlecht ein, rund 40 Prozent der MVZ haben das…

37. 25 Prozent der MVZ bewerten wirtschaftliche Lage Anfang 2019 überwiegend negativ  
Etwa ein Viertel der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland schätzten ihre Gesamtsituation zu Beginn des Jahres 2019 als (eher) schlecht ein, rund 40 Prozent der MVZ haben das…  
Seite

404 Error

Seite nicht gefunden

38. 404 Error  
Seite nicht gefunden  
Nachricht

44 Prozent der befragten Praxen klagen über häufige Software-Abstürze // Auslesen der elektronischen Gesundheitskarte besonders störanfällig // „Schlechte Digitalisierung gefährdet Patientenversorgung“

Fast jede zweite Arzt- und Psychotherapiepraxis hat mehrfach im Monat Probleme mit der Praxissoftware, wenn es um die Umsetzung der Vorgaben zur digitalen Vernetzung der Praxen, der sogenannten…

39. 44 Prozent der befragten Praxen klagen über häufige Software-Abstürze // Auslesen der elektronischen Gesundheitskarte besonders störanfällig // „Schlechte Digitalisierung gefährdet Patientenversorgung“  
Fast jede zweite Arzt- und Psychotherapiepraxis hat mehrfach im Monat Probleme mit der Praxissoftware, wenn es um die Umsetzung der Vorgaben zur digitalen Vernetzung der Praxen, der sogenannten…  
Nachricht

452.000 Kinder und Jugendliche fallen unter STIKO-Risikomerkmale – Knapp die Hälfte dieser 12- bis 17-Jährigen leidet unter Asthma

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) hat gestern seine Empfehlungen zu Schutzimpfungen von 12- bis 17-Jährigen gegen das COVID-19-Virus veröffentlicht. Die STIKO…

40. 452.000 Kinder und Jugendliche fallen unter STIKO-Risikomerkmale – Knapp die Hälfte dieser 12- bis 17-Jährigen leidet unter Asthma  
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) hat gestern seine Empfehlungen zu Schutzimpfungen von 12- bis 17-Jährigen gegen das COVID-19-Virus veröffentlicht. Die STIKO…