Neben den Datenschutzhinweisen für die Nutzung unserer Webseite, beachten Sie bitte folgende Hinweise bei der Einreichung externer Datenanfragen über unser Anfrageportal.

Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (im Folgenden Zi) die im Online-Formular angegebenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Berufliche Funktion, Telefonnummer, Informationen zu Ihrer Institution, Thema der Auswertung, Fragestellungen, Verwendungszweck und Veröffentlichungsabsichten) und ggf. hochgeladenen Dokumente (ggf. Analyseplan, Exposé). Verantwortlicher für die Verarbeitung dieser Daten ist das

Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
Anschrift: Salzufer 8, 10587 Berlin
Tel.: (030) 2200 560 50
E-Mail: zi[@]zi[.]de

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz im Zi haben, wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragte(r) des Zi

Anschrift: Salzufer 8, 10587 Berlin
Tel.: (030) 2200 56 163
E-Mail: datenschutz[@]zi[.]de

Zweck der Verarbeitung ist die in dem empfangenen Formular gestellte Anfrage zu bearbeiten und ggf. zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung dieses Formulars übermittelt werden, ist die Einwilligung des Betroffenen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Über externe Anfragen wird in unserem Vorstand entschieden. Bei regionalisierten Auswertungen ggf. im Kuratorium. Dementsprechendsind die Angaben aus dem Online-Formular sowie die ggf. hochgeladenen Dokumente für die Mitglieder dieser Organe und die im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage zuständigen Zi-Mitarbeitenden einsehbar. Die Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben und auch nicht in Drittländer übermittelt. Personenbezogene Angaben, die im Online-Formular gemacht werden (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Berufliche Funktion, Telefonnummer, Name und Adresse Ihrer Institution), sowie hochgeladene Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, werden nach 10 Jahren gelöscht. Für interne statistische und wissenschaftliche Zwecke werden ausschließlich die Angaben zur Art der Institution (z.B. Institution der gemeinsamen Selbstverwaltung, Forschungsinstitut usw.) und die Angaben zu den gewünschten Datenauswertungen dauerhaft gespeichert.  

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sollten die Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht Ihre Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Des Weiteren besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Anschrift: Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn
Tel.: (0228) 997799 – 0
E-Mail: poststelle[@]bfdi.bund[.]de