Medieninformationen

Stimmungswerte in Praxen leicht aufgehellt // Dennoch weiterhin verbreitete Unzufriedenheit mit Arbeitsbedingungen // Hohes Arbeitspensum und Belastung durch Bürokratie sorgen für Frust in den Praxen

In der ersten Jahreshälfte 2025 beurteilte weniger als die Hälfte (42 Prozent) der befragten Vertragsärztinnen und -ärzte sowie der Vertragspsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten ihre berufliche Situation als gut bis sehr gut.

PVS: Usability und Nutzerzufriedenheit in Ostdeutschland im Mittel geringer // Durchschnittliche Zufriedenheitswerte korrelieren mit höherem Arztalter und höherem Anteil angestellter Ärzte // „Praxen nicht mit Aufwand des Softwarewechsels allein lassen"

Die Benutzerfreundlichkeit von Praxisverwaltungssystemen (PVS) hat einen direkten Einfluss auf die Effizienz medizinischer Arbeitsprozesse. Aktuelle Analysen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) haben zuletzt gezeigt, dass es signifikante Unterschiede zwischen insgesamt 39 ausgewerteten PVS bei der Häufigkeit von Fehlersituationen gibt.

Zi-Analyse: Krankschreibungen per Telefon und Video nicht ursächlich für deutlichen Anstieg der Arbeitsunfähigkeitsfälle // Erhöhte Erfassungsrate seit Einführung der eAU sowie hohe Infektionswellen maßgeblich für gestiegene Meldezahlen

Statistiken zur Entwicklung der Arbeitsunfähigkeitsfälle (AU-Fälle) zeigen, dass es in den letzten Jahren, und insbesondere seit dem Jahr 2022, zu einem deutlichen Zuwachs an AU-Fällen gekommen ist.

Veranstaltungen

Social Media Feeds

Bitte beachten Sie: Wenn sie den Button klicken, werden Daten an Flockler, Instagram, LinkedIn und youtube/Google verschickt.