Medieninformationen

Zi-Analyse: Krankschreibungen per Telefon und Video nicht ursächlich für deutlichen Anstieg der Arbeitsunfähigkeitsfälle // Erhöhte Erfassungsrate seit Einführung der eAU sowie hohe Infektionswellen maßgeblich für gestiegene Meldezahlen

Statistiken zur Entwicklung der Arbeitsunfähigkeitsfälle (AU-Fälle) zeigen, dass es in den letzten Jahren, und insbesondere seit dem Jahr 2022, zu einem deutlichen Zuwachs an AU-Fällen gekommen ist.

Fast 72 Prozent aller hausärztlichen Behandlungsfälle sind Akutfälle // Über 75 Prozent dieser Fälle werden ausschließlich und abschließend in der Hausarztpraxis behandelt

71,4 Prozent aller hausärztlichen Behandlungsfälle in Deutschland sind Akutfälle. Über 75 Prozent dieser Akutfälle werden ausschließlich und abschließend in der Hausarztpraxis behandelt. Bei 32,3 Prozent der Patientinnen und Patienten mit einem Akutfall sind innerhalb von 14 Tagen weitere hausärztliche Kontakte erforderlich.

Regionale Unterschiede in der Gesundheitsversorgung Deutschlands im Fokus // Preis mit 5.000 Euro dotiert // Einreichungsfrist endet am 15. April 2026

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) schreibt zum nunmehr 14. Mal den Zi-Wissenschaftspreis „Regionalisierte Versorgungsforschung“ aus. Der Preis würdigt eine herausragende wissenschaftliche Arbeit zur Erforschung regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung Deutschlands. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert, die Einreichungsfrist endet am 15. April 2026.

Veranstaltungen

Social Media Feeds

Bitte beachten Sie: Wenn sie den Button klicken, werden Daten an Flockler, Instagram, LinkedIn und youtube/Google verschickt.